LED-Fernseher Infos

1. LED-Hintergrundbeleuchtung

  • Technologie: LED-Fernseher nutzen LED-Dioden für die Hintergrundbeleuchtung. Diese LEDs können in zwei Hauptkonfigurationen auftreten:
    • Edge-LED: LEDs sind am Rand des Bildschirms platziert, das Licht wird durch spezielle Streuplatten verteilt.
    • Direct-LED (oder Full-Array): LEDs sind gleichmäßig hinter dem gesamten Bildschirm verteilt, was oft zu besserer Bildqualität und lokalem Dimmen führt.

2. Helligkeit

  • Vorteil: LEDs bieten im Vergleich zu älteren Technologien wie CCFL (Kaltkathodenröhren) eine höhere Helligkeit und Energieeffizienz. Dadurch sind LED-Fernseher gut für helle Räume geeignet.

3. Energieeffizienz

  • Weniger Stromverbrauch: LED-TVs verbrauchen im Allgemeinen weniger Energie als Plasma- oder ältere LCD-Fernseher. Besonders Modelle mit Edge-LED-Technologie sind oft noch energieeffizienter.

4. Kontrastverhältnis und Schwarzwert

  • Lokal-Dimming: Hochwertige LED-Fernseher mit Full-Array-Hintergrundbeleuchtung und lokalem Dimming bieten bessere Schwarzwerte, da sie bestimmte Bereiche des Bildschirms selektiv dimmen können.
  • Schwarzwert: In der Praxis sind LED-TVs jedoch nicht so gut in der Darstellung von tiefem Schwarz wie OLED-Fernseher, da LEDs immer eine Hintergrundbeleuchtung benötigen.

5. Farbdarstellung

  • Breiter Farbraum: Viele LED-Fernseher unterstützen Technologien wie HDR (High Dynamic Range), wodurch sie leuchtendere und dynamischere Farben anzeigen können. High-End-Modelle unterstützen oft QLED-Technologie (Quantum Dots), die noch brillantere Farben ermöglicht.

6. Bildwiederholrate

  • Schnelle Bewegungen: Viele LED-Fernseher bieten eine hohe Bildwiederholrate (z. B. 120 Hz oder mehr), was sie besonders für Sport und schnelle Action-Szenen geeignet macht.

7. Dünner Formfaktor

  • Design: Durch die kompakte LED-Hintergrundbeleuchtung können LED-Fernseher sehr dünn gebaut werden. Edge-LED-Modelle sind besonders schlank, da die LEDs nur am Rand sitzen.

8. Lebensdauer

  • Langlebigkeit: LEDs haben eine lange Lebensdauer, was dazu führt, dass LED-Fernseher allgemein viele Jahre genutzt werden können, ohne dass sie an Helligkeit oder Bildqualität verlieren.

9. Preis

  • Variabel: LED-Fernseher sind in einer breiten Preisspanne erhältlich, von Einstiegsmodellen bis hin zu Premium-Geräten mit 4K- oder 8K-Auflösung und fortschrittlichen Funktionen wie HDR und Dolby Vision.

10. Blickwinkel

  • Begrenzter Blickwinkel: Im Vergleich zu OLED-Fernsehern haben LED-TVs oft schlechtere Blickwinkelstabilität. Das Bild kann bei seitlicher Betrachtung an Kontrast und Farbqualität verlieren, insbesondere bei günstigeren Modellen.

11. Smart TV-Funktionen

  • Integration von Apps: Fast alle modernen LED-Fernseher sind „Smart TVs“ und bieten Zugang zu Streaming-Diensten, Internetbrowsern und Apps wie Netflix, YouTube und Prime Video.