Glaskeramik Infos
1. Material der Kochfläche
- Glaskeramik ist ein robustes und hitzebeständiges Material, das hohe Temperaturen verträgt und geringe Wärmeausdehnung hat. Es ermöglicht eine schlanke und elegante Kochfläche.
 - Die Oberfläche bleibt um die Kochzonen herum relativ kühl, was die Verbrennungsgefahr reduziert.
 
2. Heiztechnologie
- Glaskeramikkochplatten nutzen oft Strahlungsheizungen (Heizspiralen), bei denen die Wärme schnell und gezielt unterhalb der Kochfläche erzeugt wird.
 - Alternativ gibt es Halogenheizungen oder Infrarot-Technologie, die schnelle Aufheizzeiten bieten und die Wärme effizienter übertragen.
 
3. Schnelle Aufheizzeit
- Glaskeramikplatten heizen schneller auf als herkömmliche Gusseisenplatten. Die Kochzonen erreichen innerhalb weniger Sekunden hohe Temperaturen, wodurch die Kochzeit verkürzt wird.
 
4. Kochzonen-Anzeige
- Die Kochzonen sind durch eine rote oder weiße Markierung sichtbar, die aufzeigt, wo die Hitze konzentriert wird.
 - Viele Modelle verfügen über eine Restwärmeanzeige, die signalisiert, wenn die Kochplatte noch heiß ist und daher mit Vorsicht zu behandeln ist.
 
5. Temperatureinstellung und Leistung
- Glaskeramikkochfelder sind oft präzise einstellbar und bieten verschiedene Leistungsstufen.
 - Die Leistung beträgt typischerweise zwischen 1200 und 2500 Watt pro Kochzone, je nach Modell und Größe der Kochzone.
 
6. Einfache Reinigung
- Glatte Oberfläche ohne Vertiefungen oder Rillen macht die Reinigung einfach. Nach dem Abkühlen können Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch und einem speziellen Reiniger für Glaskeramik entfernt werden.
 
7. Sicherheit
- Neben der Restwärmeanzeige gibt es oft eine automatische Abschaltung bei Überhitzung.
 - Einige Modelle bieten Kindersicherungen oder Sperrfunktionen, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern.
 
8. Energieverbrauch
- Glaskeramikkochplatten sind im Allgemeinen effizienter als herkömmliche Elektrokochplatten, da sie die Hitze gezielt in den Kochzonen konzentrieren.
 - Besonders sparsam sind Modelle mit Infrarot- oder Halogentechnologie.
 
9. Design und Integration in die Küche
- Glaskeramikkochplatten haben eine moderne und minimalistische Optik und fügen sich nahtlos in Küchenarbeitsflächen ein.
 - Viele Kochplatten bieten flexible Kochzonen, die bei größeren Töpfen und Pfannen angepasst werden können.
 
